Warennummer / Harmonisiertes System 2022

Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung von Waren des internationalen Handels (HS) ist eine Grundlage für den internationalen Warenhandel. Es bildet die ersten sechs Stellen der Warennummer/Zolltarifnummer und wird weltweit von fast allen Staaten angewendet.

Alle fünf Jahre wird eine Neufassung des Harmonisierten System in Kraft gesetzt. Zum 1. Januar 2022 war es wieder so
weit. Das bis dahin geltende HS 2017 wurde durch das HS 2022 ersetzt.

Die HS-Änderungen können sich unter anderem auswirken auf

  • die Präferenzkalkulation (durch die Änderung wird eine andere Ursprungsregel angewendet, das
    wäre allerdings falsch: Die bisherige Regel muss weiterhin verwendet werden.)
  • Warenlisten in zollrechtlichen Bewilligungen
  • die Gültigkeit bestehender verbindlicher Zolltarifauskünfte

Die WTO (World Trade Organization) hat ein Online-Werkzeug (HS-Tracker) zum Vergleich der unterschiedlichen HS-Versionen veröffentlicht. Damit können alle Versionen beliebig miteinander verglichen werden.

Warennummer / Neues Warenverzeichnis 2022

Warennummern sind das zentrale Ordnungsmerkmal im internationalen Handel und alle Jahre wieder zum 1. Januar eines Jahres ändern sich die Warennummern.

Für das Jahr 2022 ergibt sich eine sehr große Anzahl von Änderungen. Eine Vielzahl der Änderungen zum 01.01.2022 resultieren dabei aus den Anpassungen des Harmonisierten Systems durch die WZO (Weltzollorganisation). Auf Ihrer Website hat die WCO (World Customs Organization) die neue HS-Nomenklatur für 2022 veröffentlicht.

Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat die Änderungen des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik im Internet bekanntgegeben. Wieder einmal hat das Statistische Bundesamt auf Ihrer Internetseite das komplette statistische Warenverzeichnis in einer einzigen Datei kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt.

Das Warenverzeichnis 2022 und die Änderungen zum 1. Januar 2022 sind in einer ausführlichen und praktischen Information mit Gegenüberstellungen der alten und der geänderten Warennummern als PDF-Fassung aufgeführt.

Es ergeben sich auch einige inhaltliche Änderungen der Warenbeschreibungen, so das Sie nicht nur die Warennummern vergleichen sollten. Es könnte nämlich durchaus sein, dass eine bisher genutzte Warennummern weiterhin bestehen bleibt, Ihr Ware jedoch aufgrund einer neuen Warenbeschreibung einer anderen Zolltarifnummer zuzuordnen ist.

Warennummer / Neues Warenverzeichnis 2021

Warennummern sind das zentrale Ordnungsmerkmal im internationalen Handel und immer zum 1. Januar eines Jahres ändern sich die Warennummern.

Für das Jahr 2021 gibt es wenige Änderungen. Die Änderungen die es gibt betreffen oft Waren, die im Zusammenhang mit Covid-19 stehen. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat die Änderungen des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik im Internet bekanntgegeben. Zum zweiten Mal hat das Statistische Bundesamt auf Ihrer Internetseite das komplette statistische Warenverzeichnis in einer einzigen Datei kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt.

Das Warenverzeichnis 2021 und die Änderungen zum 1. Januar 2021 sind in einer ausführlichen und praktischen Information mit Gegenüberstellungen der alten und der geänderten Warennummern auf insgesamt 14 Seiten dargestellt.

Es ergeben sich auch einige inhaltliche Änderungen der Warenbeschreibungen, so das Sie nicht nur die Warennummern verglichen sollten.